Unternehmensrecht beim Notar in 1150 Wien

Firmenbuchänderungen:

  • Änderungen des Gesellschaftsvertrages/der Errichtungserklärung (Änderung der Firma, Sitzverlegung, Erhöhung des Stammkapitals, Kapitalherabsetzung, Liquidation der Gesellschaft etc.)
  • Änderung der Geschäftsanschrift
  • Einreichung des Jahresabschlusses
  • Eintragung oder Löschung von Geschäftsführern oder Prokuristen
  • Löschung der Gesellschaft oder des eingetragenen Unternehmens

zusätzliche Informationen der Notariatskammer

Gründung, Erweiterung und Zusammenschlüsse von Unternehmen und Gesellschaften (AG, GmbH, GmbH & Co KG, OG, KG, stille Gesellschaft, GesBR)

Ihr Notar ist durch langjährige Berufserfahrung und entsprechende Ausbildung Ihr professioneller Ansprechpartner im Unternehmensrecht, egal, ob Sie ein Unternehmen gründen, führen, besitzen oder übertragen.

 

In folgenden Fragen werden Sie ausführlich informiert und beraten:

  • Wahl der geeigneten Rechtsform (AG, GmbH, GmbH & Co KG, OG, KG, Ges.b.R., stille Gesellschaft)
  • Wahl des Firmennamens
  • Will ich in meinem Unternehmen angestellt sein und was bringt das steuerlich?
  • Welche Haftungen muss ich übernehmen?
  • Brauche ich eine Gewerbeberechtigung oder einen entsprechenden Geschäftsführer?
  • Brauche ich einen Partner - und auf welcher rechtlichen oder vertraglichen Basis?
  • Wieviel Kapital muss ich einsetzen?
  • Abtretung von Geschäftsanteilen

Privatstiftungen

Sollten Sie angesammelte Vermögenswerte besitzen, die im Familienbesitz verbleiben sollen, ermöglicht Ihnen das Privatstiftungsrecht unter Ausnutzung steuerlicher Vorteile diese in ihrer Gesamtheit zu erhalten und zu nutzen. Ihr Notar erläutert Ihnen gerne näheres.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.