Erbrecht & Familienrecht beim Notar in 1150 Wien

Erbrecht

Testamente

Selbstverfasste letztwillige Verfügungen können häufig unvollständig und ungültig sein. Das vom Notar errichtete Testament/letztwillige Verfügung verhindert Unklarheiten und die Ungültigkeit durch Formmängel. Somit vermeiden Sie in weiterer Folge Erbschaftsstreitigkeiten.

Jedes Testament, das bei einem Notar hinterlegt ist, muss von diesem im Österreichischen Zentralen Testamentsregister registriert werden und schützt so vor Verlust und unbefugtem Zugriff. Dadurch ist garantiert, dass der letzte Wille im Todesfall bekannt wird.


Der Notar erläutert Ihnen bei der Testamentserrichtung wichtige Fragen des Erbrechtes:

  • Wen kann ich zu meinem Erben einsetzen?
  • Wie kann ich sicherstellen, dass mein Vermögen im Besitz der Familie bleibt?
  • Wie sind Erb- und Pflichtteilsansprüche ehelicher, unehelicher Kinder und sonstiger Verwandter geregelt?
  • Was ist der Pflichtteil und kann man darauf verzichten?
  • Kann ich jemanden enterben?
  • Welche Bedingungen und Auflagen kann ich meinen Erben stellen?
  • Ist es sinnvoll, einen Testamentsvollstrecker zu ernennen?

und berät Sie über anfallende Steuern sowie steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.

zusätzliche Informationen der Notariatskammer

Verlassenschaften

Der Notar wird im Gerichtssprengel seines Amtssitzes in Verlassenschaften zum Gerichtskommissär bestellt und berät Sie mit profundem Wissen über folgende Themen:

  • Art der Haftung als Erbe bei unbedingter/bedingter Erbantrittserklärung
  • Risiken bei Überschuldung der Verlassenschaft
  • Annahme der Erbschaft
  • die Möglichkeiten der Sicherung der Verlassenschaft
  • Verfahrenskosten
  • Grunderwerbsteuer, gerichtliche Eintragungsgebühr und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Erbteilungs- und Pflichtteilsübereinkommen
  • Verfügungen über die Verlassenschaft


Ihr Notar übernimmt auch allgemein Ihre Vertretung in Verlassenschaften und erledigt für Sie:

  • Besprechung mit den Erben, Legataren und nahen Angehörigen
  • Feststellung und Erläuterung der Sach- und Rechtslage
  • Vertretung vor Gerichten und Behörden
  • Durchführung des Verfahrens bis zur Beendigung
  • Überprüfung der Grunderwerbsteuer
  • Eintragung des Eigentumsrechtes im Grundbuch

zusätzliche Informationen der Notariatskammer

Familienrecht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.