Grundbuch und Liegenschaftsverkehr beim Notar in 1150 Wien

zusätzliche Informationen der Notariatskammer

Grundbucheintragungen

  • Einverleibung des Eigentumsrechtes
  • Adressänderungen
  • Namensänderungen
  • Begründung von Wohnungseigentum
  • Parzellierungen


Eintragung und Löschung von:

  • Pfandrechten
  • Belastungs- und/oder Veräußerungsverboten
  • Benutzungsvereinbarungen
  • Dienstbarkeiten

Kaufverträge

Kauf und Verkauf von Immobilien

Ob Sie nun eine Liegenschaft mit oder ohne Gebäude oder eine Eigentumswohnung kaufen bzw. verkaufen wollen, der Notar ist Ihr Ansprechpartner im Grundstücks-/Liegenschaftverkehr. Aufgrund der langjährigen Berufserfahrung ist der Notar in der Lage, durch Errichtung präziser Urkunden beiden Seiten Sicherheit und Rechtsschutz zu vermitteln.

zusätzliche Informationen der Notariatskammer

Schenkungsverträge/Übergabsverträge

Wollen Sie Teile Ihres Vermögens an Ihre Angehörigen verschenken, so berät Sie der Notar über die möglichen Ausgestaltungen und steuerlichen Vor- und Nachteile eines entsprechenden Vertrages, wobei besonderes Augenmerk auf folgende Fragen gelegt wird:

  • der Versorgung des Geschenkgebers,
  • welche Rechte der Geschenkgeber sich zu Lebzeiten noch behält oder ausbedingt (z.B. Fruchtgenussrecht, Wohnungsrecht, Belastungs- und Veräußerungsverbot),
  • die Berücksichtigung der Schenkung im Erbfall,
  • bzw. ob die Schenkung überhaupt erst auf den Todesfall erfolgen soll.

Durch kompetente Beratung bei der Vertragsgestaltung hilft der Notar Ihnen auch, eine steuerlich günstige Variante zu finden.

Zusätzliche Informationen der Notariatskammer

Treuhandschaften

Der Notar übernimmt bei Bedarf auch die Treuhandschaft für die Vertragsabwicklung und Fremdgeldfinanzierung und sorgt dafür, dass alle Vertragsparteien die ihnen zugesicherten Leistungen erhalten. Die Beteiligten genießen durch Eintragung in das notarielle Treuhandregister und Abwicklung über die Notartreuhandbank zusätzlichen Versicherungsschutz.

zusätzliche Informationen der Notartreuhandbank

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.